Neuigkeiten
Presseartikel
Arbeitswelt als Programm
DGB Einblick 12/2014
Presseartikel
Multicolor e. V. – Eine Austauschplattform im Freien Radio für Stuttgart
Der Paritätische Baden-Württemberg: Migrantenselbstorganisationen, Dezember 2014
Artikel als PDF
Multicolor e.V. - eine Austauschplattform im Freien Radio für Stuttgart
Unser Verein Multicolor e. V. - alles außer hochdeutsch, wurde am 30. September 2010 gegründet.
Entstanden ist der Verein aus einem Radioprojekt für Migranten/-innen im Freien Radio für
Artikel als PDF
Multicolor e.V. - eine Austauschplattform im Freien Radio für Stuttgart
Unser Verein Multicolor e. V. - alles außer hochdeutsch, wurde am 30. September 2010 gegründet.
Entstanden ist der Verein aus einem Radioprojekt für Migranten/-innen im Freien Radio für
Presseartikel
Frauenwelten auf Station in Stuttgart
Stuttgarter Wochenblatt, Ost, 12.11.2014, Thomas Miedaner
Frauenwelten auf Station in Stuttgart
Freies Radio setzt Projekt „Frauenwelten – das Leben von Migrantinnen“ fort
Eigentlich könnten sie in ihrer Sendung auch über sich selbst berichten: Daiana Maties aus Rumänien, Elena Maslovskaya aus Russland, Patricia Ghitis aus Kolumbien und Patrizia Caracciolo aus Italien. Die vier gestalten das Projekt „Frauenwelten das Leben von Migrantinnen“ – und nutzen bei ihren Sendungen das Insiderwissen, das sie als Neu-Stuttgarterinnen über das Dasein als Migrantin haben.
Frauenwelten auf Station in Stuttgart
Freies Radio setzt Projekt „Frauenwelten – das Leben von Migrantinnen“ fort
Eigentlich könnten sie in ihrer Sendung auch über sich selbst berichten: Daiana Maties aus Rumänien, Elena Maslovskaya aus Russland, Patricia Ghitis aus Kolumbien und Patrizia Caracciolo aus Italien. Die vier gestalten das Projekt „Frauenwelten das Leben von Migrantinnen“ – und nutzen bei ihren Sendungen das Insiderwissen, das sie als Neu-Stuttgarterinnen über das Dasein als Migrantin haben.
Presseartikel
Radio vor Livepublikum
LIFT 10/2014
DAS FREIE RADIO STUTTGART STARTET DIE REIHE RADIOSCHAUEN
RADIO VOR LIVEPUBLIKUM
DAS FREIE RADIO STUTTGART STARTET DIE REIHE RADIOSCHAUEN
RADIO VOR LIVEPUBLIKUM
Presseartikel
Drei Nachwuchsmoderatoren und ihr großer Schatz
Stuttgarter Zeitung, 6.6.2014
Text und Foto: Wenke Böhn
Drei Nachwuchsmoderatoren und ihr großer Schatz
Text und Foto: Wenke Böhn
Drei Nachwuchsmoderatoren und ihr großer Schatz
Presseartikel
"Spurensuche - unsere Stadt zum Hören" gewinnt den LFK Medienpreis
Radio Journal 5-6, 2014
"Spurensuche - unsere Stadt zum Hören" gewinnt den LFK Medienpreis
Bereits zum zweiten Mal in Folge hat das Freie Radio für Stuttgart mit einem Beitrag in der Sparte "Nichtkommerzielle Veranstalter" den Medienpreis der Landesanstalt für Kommunikation (LFK) gewonnen. Das Projekt "Spurensuche" teilt sich den Preis mit der UniWeIle Tübingen, die
gleichermaßen ausgezeichnet wurde.
"Spurensuche - unsere Stadt zum Hören" gewinnt den LFK Medienpreis
Bereits zum zweiten Mal in Folge hat das Freie Radio für Stuttgart mit einem Beitrag in der Sparte "Nichtkommerzielle Veranstalter" den Medienpreis der Landesanstalt für Kommunikation (LFK) gewonnen. Das Projekt "Spurensuche" teilt sich den Preis mit der UniWeIle Tübingen, die
gleichermaßen ausgezeichnet wurde.
Presseartikel
"Spurensuche" ausgezeichnet
Stuttgarter Wochenblatt 21.5.2014
Presseartikel
Auszeichnung
Stuttgarter Nachrichten/S-Ost, 16.5.2014
Presseartikel
Junge Leute haben Lust am Radiomachen
Stuttgarter Nachrichten, 12.5.2014
Presseartikel
Mehr Platz in der Stöckachstraße
Stuttgarter Wochenblatt-Ost, 9.4.2014
Presseartikel
Radio für Stotterer
regioTV Stuttgart, 4.2.2014, 3 min
Presseartikel
Das Projekt „Spurensuche – unsere Stadt zum Hören“ gewinnt den LFK Medienpreis 2014
DJV (Deutscher Journalistenverband) Blickpunkt 2/2014