8. März: Sendungen zum Internationalen Frauentag

Radio statt Retro: Feministischer Sendetag am 8. März Zum internationalen Frauen:kampftag haben sich mehr als 15 Freie Radios vernetzt und gestalten ein dezentrales Sonderprogramm. Auch im FRS gibt es Sendungen:
- 10:00 Fem FM: Schönheitsideale und Körperbewusstsein
- 11:00 Fem FM: Recht auf Schwangerschaftsabbruch
- 13:00 Radio Hispanohablante: Sendung zu Feminismus und 8. März
- 14:00 Sendungsübernahme anderer Freier Radios
- 16:00 Citizen.KANE.Radio: FRAUEN – Einige von vielen
- 18:00 Janka mit Live Sendung
Und auch am 9. März:
- Dienstag, 09. März 2021 11:00 Uhr Ecos de Hispanoamerica FRAUEN IM MITTELPUNKT Eine Sendung von Frauen für Frauen. "Die Rolle der Frauen in der Gesellschaft"
Der 8. März ist ein Tag der Straße und der Demonstrationen. Durch die Covid-19-Pandemie wird das vielerorts dieses Jahr nicht möglich sein. Gründe um laut zu sein gibt es dennoch genug: Unter der Pandemie verschärfen sich die bestehenden Ungleichheiten. Frauen: arbeiten in unterbezahlten und erschöpfenden Berufen zum Beispiel in Krankenhäusern und in der Pflege. Sie leisten den großen Teil der Sorge- und Erziehungsarbeit und verdienen weniger. Durch geschlossene Schulen und Kitas steigt die Betreuungszeit. Sie erfahren vermehrt Gewalt, die unsichtbar bleibt, weil sie zu Hause stattfindet. Ebenso wird der Zugang zur medizinischen Versorgung, zum Bespiel zu Schwangerschaftsabbrüchen, erschwert.
Kein Retro, kein zurück ins Heim: Wir brauchen keine Blumen und keinen Applaus. Deshalb senden feministische Redaktionen und Einzelpersonen aus den Freien Radios am 8. März ein Sonderprogramm. Wir nehmen die Mikrofone selbst in die Hand und berichten über internationale Kämpfe zum Beispiel in Lateinamerika oder Polen. Wir thematisieren die Verschränkung von Feminismus mit anderen emanzipativen Bewegungen wie Klimagerechtigkeit, Antirassismus und Migrant:innenorganisation. Wir beleuchten den Kulturbetrieb und hören feministische Musiker:innen, befassen uns mit Körperlichkeit, Sexualität und Selbstbestimmung und wir machen Gewalterfahrungen sichtbar.
Bereits in den vergangenen Jahren vernetzten sich die feministischen Redaktionen über den Bundesverband der Freien Radios. 2019 sendete ein Redaktionszusammenschluss aus Erfurt, 2020 aus Dresden. Dieses Jahr können wir uns nicht treffen aber wir senden und hören uns! Schaltet ein:
Bermudafunk/Mannheim Coloradio/Dresden FRBB/Berlin-Brandenburg Frrapò/Potsdam Freies Radio für Stuttgart FSK/Hamburg LOHRO/Rostock LORA/München Radio Blau/ Leipzig Radio Corax/Halle an der Saale Radio Dreyeckland/Freiburg radio flora/Hannover Radio F.R.E.I./Erfurt Radio free FM/Ulm Radio LoRa/Zürich Radio T/Chemnitz Radio Z/Nürnberg Wüste Welle/Tübingen