11.01.2024 18:00 Uhr Inforedaktion: onda-info

Onda-Info 580 Gut ein Jahr nachdem die Chilen*innen den Entwurf zu einer feministisch und ökologisch geprägten Verfassung abgelehnt haben, stimmten sie Mitte Dezember auch gegen den neoliberalen Gegenentwurf. Ute Löhning hat mit Leonel Yáñez über den Ausgang des Verfassungsreferendums in Chile gesprochen. Antje Vieth sprach mit Dora Muñoz, deren Mann als führenden Repräsentant der indigenen Nasa vor zwei Jahren in Kolumbien ermordet wurde. Auf einer Informationsreise durch Europa besuchte Dora Muñoz auch unser Studio in Berlin. Doch zuvor noch ein Beitrag von Miriam Flores und mir über die Auswirkungen des Tourismus auf die Barrios und Kieze in Oaxaca und Berlin. Auf unserer Webseite findet Ihr auch einen Video-Beitrag zum Thema.
Onda-Info 581 Unsere drei Beiträge drehen sich um Raubbau an der Natur und wie dieser nicht nur die Lebensgrundlagen der betroffenen Menschen zerstört, sondern auch die Klimakrise anheizt. Fabiana Blasco nimmt uns mit nach Argentinien, in den Gran Chaco. Im zweitgrößten Ökosystem Lateinamerikas wehren sich lokale Bevölkerung und indigene Gruppen gegen illegale Waldrodungen. Denn diese bedrohen nicht nur ihre Wasserversorgung sondern führen auch zu einem Anstieg der Temperaturen. Elektro-Autos gelten für viele als die Zukunft der Mobilität. Doch um welchen Preis? Sowohl in Grünheide bei Berlin, als auch in Chile und Mexiko wehren sich Menschen gegen den immensen Wasserverbrauch von Teslas Gigafactories und beim Abbau der für den Bau von Elektroautos benötigten Rohstoffe. Davon berichten Ute Löhning sowie Miriam Flores und Knut Hildebrandt. Ute geht in ihrem Beitrag auch darauf ein, wie mit Freihandelsabkommen versucht wird den Rohstoffhunger Europas zu befriedigen, ohne wichtige Schutzmaßnahmen in den Abbauländern verbindlich zu regeln. Zum Nachteil von Umwelt und lokaler Bevölkerung. Musikalisch begleitet werdet Ihr durch das Info mit Aufnahmen von den Feierlichkeiten zum 30. Jahrestag des Aufstandes der Zapatisten im mexikanischen Chiapas. Zu diesen gibt es auch einen ausführlichen Bericht bei poonal.