Direkt zum Inhalt
Radiobanner

28.10.2023 21:00 Uhr 100 Jahre anderes Radio (eingestellt)

Von Frequenzbesitzern und Frequenzbesetzern

Zum 100. Jahrestag des Radios in Deutschland senden knapp 30 Freie Ra­dios aus der BRD, Österreich und der Schweiz ein gemeinsam produziertes Jubiläumsprogramm. In Live-­Diskus­sionen, Features, Interviews und ande­ren Formaten dreht sich zwei Tage lang alles um die Geschichte, Gegen­wart und Zukunft Freier Radios. Die verschiedenen Sendungen werfen einen Blick zurück auf die Arbeiterradio­bewegung, die Freie Radio ­Bewegung, Piratenradios im Realsozialismus und ostdeutsche Radiopiraterie nach 1989. Sie erweitern die Perspektive um internationale Erfahrungen Freier Radios und rufen emanzipatorische Radio­ und Medientheorien ins Gedächtnis. Sie betrachten die aktuelle Übernahme des Begriffs »Alternativmedien« durch rechte Strömungen und fragen nach linker Kritik am öffentlich­-rechtlichen Rundfunk. Und in all dem suchen sie nach Perspektiven für eine Demokrati­sierung der Öffentlichkeit.

Das Programm bei uns am 28.10. von 21:00 bis 00:00 Uhr (weiter am 29.10.):

21:00 | Die Arbeiterradiobewegung Feature, Radio Z, Nürnberg Eigene Radiosender oder wenigstens die Beteiligung am Rundfunkprogramm forderte die Arbeiterradiobewegung der 1920er Jahre. Doch bei der Geburt des staatlich kontrollierten Weimarer Rundfunks hatte die Angst vor den revolutionären Massen Pate gestanden. 21:30 | Hörende aller Länder Hörbild, Radio Corax, Halle Experimentelles nach Gedanken Brechts und Enzensbergers 22:30 | Produktionen Freier Radios Thematisch passende Sendungen aus Mannheim, Ulm, Leipzig, Hannover ...

100 Jahre anderes Radio

Eine Ausgabe der Sendung 100 Jahre anderes Radio (eingestellt).

Nachricht zur Sendung

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden, dass meine Eingaben gespeichert werden und ich bei Bedarf per E-Mail kontaktiert werde. Diese Einwilligung kann ich für die Zukunft jederzeit per E-Mail an internet@freies-radio.de widerrufen.