30.10.2023 11:00 Uhr Multicolor

Am 29. Oktober 2023 jährt sich zum 100. Mal der Beginn des deutschen Radiozeitalters. Dieser Zeitraum erscheint uns überschaubar und dennoch lohnt es sich, die Geschichte des Rundfunks der Entwicklungen von Gesellschaft, Medien und Politik der Zeit gegenüberzustellen. Die Medien haben die Eigenschaft, selbstreferenziell zu sein. Sie schaffen es nicht, neben sich zu stehen und sich selbst kritisch zu beleuchten. Sie sehen allein das Bestehen als Erfolgsgeschichte. Lassen wir den Erfolg weg und schauen auf die Geschichte, dann entdecken wir das Radio beteiligt an Kriegen, Propaganda, aber auch Kultur, Experimenten und Teilhabe. Seit der ersten Sendeminute schwingt die Frage mit, wer denn eigentlich die Hoheit über Sender und Inhalte besitzt. Während der verschiedenen zeitlichen Etappen spielen Staatsorgane, private Firmen und gesellschaftliche Interessen unterschiedlich starke Rollen. Der Rundfunk selbst sieht sich als Motor, aber er ist nicht nur "Macher", sondern stets ein Spiegelbild der Gesellschaft. Eine Produktion von Jörg Munder.