Direkt zum Inhalt
Radiobanner

10.04.2025 18:00 Uhr Inforedaktion: onda-info

612 und 613

onda-info 612
Der 22. März ist der Weltwassertag. Wir haben das zum Anlass genommen in unser Archiv abzutauchen und nach Beiträgen zum Thema Wasser gesucht. Zwei aus dem letzten Jahr bekommt Ihr jetzt noch mal auf die Ohren. Im ersten beleuchten wir, wie große Industriebetriebe und insbesondere Tesla, die Wasserversorgung in Deutschland und Mexiko bedrohen.
Unser zweiter Beitrag nimmt Euch mit nach Oaxaca. Hier haben wir uns mit mehreren lokalen Initiativen unterhalten, die sich für die Renaturierung des Río Atoyac, des größten Flusses der Stadt einsetzen. Eine gute Gelegenheit mit Aktivistis ins Gespräch zu kommen bot der „Canto al Agua“, das „Singen für das Wasser“, das jedes Jahr am Weltwassertag stattfindet. Im letzten Jahr luden Kunstkollektive und Umweltorganisationen nicht nur zum gemeinsamen Singen am Ufer des Río Atoyac ein, sondern auch um den einem übel riechenden Rinnsal gleichenden Fluss etwas Liebe zu schenken und ihn von Müll zu befreien.
In unserem letzten Beitrag stellen Euch Miriam und ich Radio Chakaruna, ein etwas anderes Community Radio, vor. Und auch in diesem geht es ein wenig ums Wasser. Lasst Euch überraschen.
Doch zuvor besucht Markus mit Euch noch die Cenotes auf Yukatan und Steffi erinnert an die Ermordung der Verteidigerin des Río Gualquarce Berta Cáceres vor 9 Jahren.
Eine interessante halbe Stunde wünscht Euch Knut im Namen der ondistas.


onda-info 613
Los gehts mit Notas zum internationalen Tag der Trans-Sichtbarkeit. Außerdem berichten wir von zwei Verfahren gegen Linke, deren Taten im letzten Jahrhundert liegen: Zum einen das Auslieferungsverfahren eines ehemaligen Mitglieds der italienischen Brigate Rosse aus Argentinien an Italien, zum anderen ein Gerichtsprozess gegen zwei Deutsche, die sich nach langem Exil in Venezuela nun auf ein Verfahren in Deutschland eingelassen haben.
Danach reisen wir nach Uruguay. Ihr hört ein Feature über ein geplantes Großprojekt, dass im Landesinneren grünen Wasserstoff für Deutschland herstellen soll. Onda war vor Ort und befragte die Bewohner*innen zu dem Vorhaben.

Viel Spaß beim Hören wünscht das onda- info-Team

Eine Ausgabe der Sendung Inforedaktion: onda-info.

Nachricht zur Sendung

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden, dass meine Eingaben gespeichert werden und ich bei Bedarf per E-Mail kontaktiert werde. Diese Einwilligung kann ich für die Zukunft jederzeit per E-Mail an internet@freies-radio.de widerrufen.