radioSCHAUen #44: Philosophisches Café: Arbeit und Muße – Die implizite Bildungstheorie von Karl Marx

radioSCHAUen #44 – Ihre Ohren werden Augen machen! Live-Sendung im Foyer des FRS und On Air auf 99.2:
Philosophisches Café: Arbeit und Muße – Die implizite Bildungstheorie von Karl Marx Vortrag, Diskussion und Musik Mit Claus Baumann und dem Duo Oliver Biella & Florian Vogel
Dem gesellschaftlichem Mangel an angemessen vergüteter Erwerbsarbeit zum Trotz scheint Arbeit in nahezu alle Poren des gesellschaftlichen und individuellen Lebens vorzudringen. Selbstoptimierung lautet das neoliberale Credo: an sich selbst arbeiten, aber auch die Beziehungsarbeit nicht vernachlässigen. Gegenüber solchen Imperativen mit ihrer Fokussierung auf Arbeit erinnert Claus Baumann an die implizite Bildungstheorie von Karl Marx, die eine emanzipatorische, freie wie allseitige Bildung der gesellschaftlichen Individuen anvisiert. In deren Zentrum steht aber gerade nicht Arbeit als grundlegende Tätigkeitsweise, sondern Muße. Das Duo Oliver Biella & Florian Vogel kommentiert zur Auflockerung mit Energy Folkjazz.
Claus Baumann (geb. 1967) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Stuttgart. Er promovierte 2009 in Philosophie zur Formbestimmung von Arbeit. Seine Forschungsschwerpunkte sind Gesellschaftstheorie und Philosophie der Ästhetik.
Publikum erwünscht! Eintritt frei!
Freies Radio für Stuttgart Stöckachstr. 16a, 1. Stock Eingang in der Heinrich-Baumann-Str.